In der psychosomatischen Ambulanz der Kinderklinik werden Kinder und Jugendliche mit vorwiegend psychosomatischen Erkrankungen behandelt. Hierzu gehören vor allem Ess-Störungen, Angststörungen und somatoforme Störungen, aber auch Depressionen, postraumatische Belastungsstörungen und Kinder und Jugendliche mit chronischen Erkrankungen wie Diabetes und M. Crohn. Da die Ambulanz auf der Basis einer Ermächtigung arbeitet, ist die Kapazität begrenzt. Für Erstgespräche ist mit einer Wartezeit von ca. 3 Monaten zu rechnen. Notfälle (z.B. Jugendliche mit akuter Magersucht oder Selbstmordgefahr) können kurzfristig eingeschoben werden.
Angeboten werden in der Ambulanz: Indikationsgespräche für teilstationäre und stationäre Aufnahmen, Beratungsgespräche. Ambulante Therapien bieten wir nur in Einzelfällen im nach-stationären Bereich an.
Die Anmeldung erfolgt über das Sekretariat der Ambulanz, Tel. (0 61 51) 4 02-34 00.
Ein ambulanter Erstgesprächstermin kann nur mit einer Überweisung durch den Kinderarzt, die den Text „Kinderklinik Darmstadt, Psychosomatik“ enthält, erfolgen.
Die Psychosomatische Ambulanz befindet sich in der Kinderklinik, Dieburger Str. 31, 1. Stock (im Neubau der Kinderklinik) und wird geführt von Frau Dr. Hosenfeld, Abteilungsleiterin Psychosomatik.