Der Abteilung für Psychosomatik und Psychotherapie der Darmstädter Kinderkliniken Prinzessin Margaret besteht seit dem 01.04.2002. Sie unterhält eine Ambulanz (vorwiegend zur psychosomatischen prästationären Diagnostik) und eine Station mit 20 Betten sowie zusätzlich 10 Plätze in der Tagesklinik.
Die ambulante Diagnostik u. Behandlung erfolgt auf Überweisung des Kinderarztes. Für eine stationäre Behandlung ist eine Einweisung durch den Kinder- oder Hausarzt notwendig. Die Kosten der Behandlung werden von den Krankenkassen übernommen.
Kinder und Jugendlichen mit folgenden Erkrankungen werden in der Abteilung für Psychosomatik und Psychotherapie behandelt:
Bei den aufgeführten Diagnosen kommt eine stationäre Behandlung in Frage, wenn ambulante und/oder teilstationäre Maßnahmen ausgeschöpft sind oder wenn diese aufgrund der Art und Schwere der aktuellen Symptomatik nicht ausreichen werden bzw. wenn die familiäre Situation eine Hospitalisierung erfordert.
Da wir auf einer offenen Station arbeiten, angegliedert an die Schulkinder-Station, sind wir bei unseren Patienten auf eine Mindest-Motivation und Bereitschaft zur Mitarbeit angewiesen. Hierzu finden klärende Vorgespräche statt mit Besichtigung der Station, auch um evtl. Ängste und Bedenken aufgreifen und klären zu können.
Kinder und Jugendliche mit folgenden Erkrankungen können nicht behandelt werden und werden ggf. in die Kinder- und Jugendpsychiatrie überwiesen:
Leitung:
Dr. Susanne Hosenfeld, Abteilungsleiterin, Oberärztin
Sigrid Gerlach, Oberärztin
Dr. Silke Schiemann, Leitende Psychologin
Psychotherapie:
Maximilian Ackermann
Dr. Simone Bruder
Jessica Beutel
Sebastian Glock
Rebekka Messinesis
Eva Preiss
Kristina Anna Römer
Raphael Schnabel
Anne Schlaf
Anne Siegert
Charlotte Winter
Stationsärztin:
Dr. Annette Friedmann
Kreativtherapie:
Daniel Börsch
Nicola Gast
Christian Gessner
Viviana Munoz-Tellez
Stefanie Tolski
Sozialdienst:
Claudia Linke
Christine Marquard
Sekretariat:
Astrid Delp
Anita Hartmann