Kinderschutz
Kindesmisshandlung, sexueller Kindesmissbrauch und Vernachlässigung sind Probleme beträchtlichen Ausmaßes (Wie z.B. der Volkskrankheit Typ 2-Diabetes).
Es ist davon auszugehen, dass in Deutschland mehrere Millionen Kinder von Misshandlung, Missbrauch und Vernachlässigung betroffen sind. Die Diagnosestellung ist oftmals schwierig. Die Exploration bedarf einer kindgerechten standardisierten strukturierten Gesprächsführung und Untersuchung. Hierzu sind spezifische Kenntnisse notwendig.
Unsere Aufgaben und Ziele
Jedes Kind hat das Recht auf Schutz seiner körperlichen, geistigen und psychischen Unversehrtheit.
Die Aufdeckung von Gewalt an Kindern und die Einleitung von adäquaten Schutzmaßnahmen stellt jedes Hilfesystem vor eine besondere Herausforderung.
Die Kinderschutzgruppe der PriMa geht Verdachtsfällen von Misshandlung, Vernachlässigung und Missbrauch nach und ordnet sie professionell ein.
Wir möchten Kinder und Angehörige in dieser Situation begleiten und stärken, um ihnen eine sichere Zukunft zu ermöglichen.
Wann werden wir tätig?
Vorgestellt werden können Säuglinge, Kinder und Jugendliche u.a. mit Verdacht auf:
- Kindesmisshandlung (körperlich und seelisch)
- Kindesmissbrauch (sexuell)
- Vernachlässigung (körperlich und seelisch)
- Münchhausen-by-proxy-Syndrom
Wer kann sich an uns wenden?
- Ärzte, Krankenhäuser
- Jugendämter, Gesundheitsämter, Opferschutzeinrichtungen
- Strafverfolgungsbehörden
- Bei akuter Gefährdung: Jeder!
Unser Angebot
- Standardisierte medizinische Diagnostik (Videokolposkopie)
- Standardisierte, detaillierte, gerichtstaugliche Befunddokumentation
- Forensische Spurensicherung
- Interdisziplinäre Fallbesprechungen
- Kollegiale Beratung
- Vernetzungsarbeit mit Jugendämtern und anderen Kinderschutzorganisationen
- Stationäre Aufnahmen zur Krisenintervention
- Ambulante Untersuchungen in unserer Institutsambulanz nach Terminabsprache
- Präsenzzeit Montag bis Freitag von 8:00 bis 16:30 Uhr
- Bereitschaftsdienst von 16:30 bis 8:00 Uhr, an Feiertagen und am Wochenende
Unser Team
- besteht aus Kinderärztinnen/-ärzten, Psychologinnen, Sozialarbeiterinnen und Kinderkrankenschwestern, fallspezifisch werden zusätzlich erforderliche Fachdisziplinen hinzugezogen
- verfügt über besonderes Spezialwissen im Bereich der Kindeswohlgefährdung und der Kindergynäkologie
- arbeitet nach den aktuell gültigen Leitlinien, um ein strukturiertes Vorgehen bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung zu gewährleisten
Unsere Kinderschutz-Ambulanz finden Sie unter Ambulanzen - Kinderschutz.