LehrerInnen und ErzieherInnen werden zunehmend mit chronischen Erkrankungen wie Asthma, Diabetes, Epilepsie oder Allergie konfrontiert. LehrerInnen, ErzieherInnen und wir Ärzte haben erkannt, dass nur ein entsprechendes Informationsangebot zu einer erheblichen Entlastung der betreuenden Personen führt. Die im Herbst 2012 erstmals von den Darmstädter Kinderklinken mit dem Schulamt organisierte Veranstaltung mit dem Thema "Chronische Krankheiten in der Schule - Medikamentengabe (k)ein Thema!?"" ist auf ein überraschend großes Interesse gestoßen. Zusammen mit dem hessischen Kultusministerium und der hessischen Unfallkasse hat dies zu der Entscheidung geführt, ein derartiges Fortbildungsangebot weiter zu entwickeln und nicht nur auf den schulischen und südhessischen Bereich zu beschränken. Ziel ist es die Verantwortlichen über die rechtlichen Aspekte bei der Ersthilfe und/oder Medikamentengabe aufzuklären und Handlungssicherheit zu erlangen. Mittlerweile schulen wir pro Jahr regelmäßig LehrerInnen und ErzieherInnen aus den Regionen Hessens. Für alle Interessierten sind auf dieser Seite die Vorträge zu den Hauptthemen der Fortbildungsveranstaltung und weiteres Informationsmaterial veröffentlicht. Für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit des weiteren Informationsmaterials übernehmen wir keine Gewähr.
Für eine Anmeldung zu den Präsenz-Veranstaltung und weiteren Informationen klicken Sie bitte hier:
Datum | Veranstaltung | freie Plätze | Anmeldung |
in Planung | Fortbildung für ErzieherInnen geplant 2021 | 91 von 100 | |
in Planung | Fortbildung für LehrerInnen geplant 2021 | 92 von 100 |
Schulungen zu den einzelnen Krankheiten bieten unsere Spezialambulanzen an. Weitere Informationen unter Schulungen.
Die von den Darmstädter Kinderkliniken durchgeführten Fortbildungsveranstaltunge vom Land Hessen mit dem Hessischen Gesundheitspreis 2019 in der Kategorie "Gesund aufwachsen" ausgezeichnet. Die Fortbildungen tragen dazu bei, die Versorgung der betroffenen Kinder zu verbessern, die Inklusion und Integration zu fördern sowie eine Ausgrenzung und Stigmatisierung zu vermeiden.
Weitere Informationen
Hat Angst genommen
Absolut super! Sehr informativ + Anwendungsbezogen
Vielen Dank für die sehr guten Vorträge und die gesamte Veranstaltung. Ich gehe mit einem guten Gefühl nach Hause!
Der Tag hat mir die Bedenken genommen zu helfen.
Hat meine Erwartungen deutlich übertroffen
Sehr gut das Thema / die Themen heruntergekocht
Sehr informativ. Danke!
Tolle Organisation + Verpflegung
Sehr gut erläutert, gute Struktur der Referate
Weiter so! Können Sie auch Veranstaltungen für/an Schulen anbieten?
Super! Vielen Dank!
Diese Fortbildung müsste auch für alle KollegInnen angeboten werden
Abwechslungsreich, durch verschiedene Redner kurzweilig, informativ
Sehr wichtiges Thema- gut vorgetragen 😃
Diese Fortbildung im Rahmen der Lehrerausbildung als verpflichtenden Baustein!
Danke für alles, auch für die tolle Bewirtung.
Insgesamt sehr professionell organisiert
Vielen Dank für die spannende Fortbildung
Vielen Dank für die tollen Vorträge. Ich bin Leitung einer 2 Gruppigen Kita und werde mein Team allen! RATEN zu DIESER Fortbildung zu gehen. (Pflichtveranstaltung für das Team)
Dies sollte zu einer Pflichtveranstaltung werden
Sehr toll gestaltete Fortbildung. Sollte alle 2 Jahre aufgefrischt werden. Jedes Jahr, das alle geschult werden können. Sehr gut erläutert und auf Problematiken eingegangen. Viel Humor, lockert die ernsten Themen und nimmt die Schwere. Danke