
Willkommen
in den Darmstädter Kinderkliniken Prinzessin Margaret.
»Kinder sind keine kleinen Erwachsenen«! Was beinahe banal klingt, ist leider an vielen Stellen in unserem Gesundheitswesen immer noch eine große Hürde für Kinder und Eltern. Was für Erwachsene gut ist, muss bei Kindern und Jugendlichen deshalb nicht automatisch auch funktionieren. Kinder und Jugendliche haben andere Bedürfnisse und brauchen eine andere Medizin, eine andere Pflege und eine andere Therapie. Deshalb gehören Kinder und Jugendliche in eine Kinderklinik, um altersgerecht, fürsorglich, und bestmöglich mit Ihren Familien medizinisch und pflegerisch versorgt zu werden.
Die Kinderkliniken
Liebe Eltern,
Liebe Patientinnen und Patienten,
die aktuelle mediale Diskussion um die Darmstädter Kinderklinik hat bei Ihnen vielleicht zu Sorgen um die medizinische Behandlung Ihrer Kinder geführt.
Die Notaufnahme und alle Stationen der Darmstädter Kinderkliniken Prinzessin Margaret bleiben 24 Stunden am Tag für Sie geöffnet. Unsere Fachambulanzen für chronisch kranke Kinder stehen Ihnen und Ihrem Kind weiterhin zur Verfügung.
Damit bleibt die Versorgung Ihrer Kinder insbesondere im medizinischen Notfall, der einer Krankenhausbehandlung bedarf, in Darmstadt langfristig gesichert.
Wenn Sie außerhalb der Öffnungszeiten der Praxis Ihrer Kinderärztin / Ihres Kinderarztes medizinische Hilfe für Ihr Kind benötigen, können Sie sich weiterhin an den Ärztlichen Bereitschaftsdienst Darmstadt in der Grafenstr. 9 wenden, bundesweit telefonisch erreichbar unter 116117.
Die niedergelassenen Kinderärztinnen und Kinderärzte bieten aktuell zusätzlich einen Kindernotdienst in der Kinderklinik an. Dieser braucht ab Juli 2024 neue Räume.
Wir möchten die Zusammenarbeit mit Ihren Kinderärztinnen und -ärzten fortsetzen und mit allen Beteiligte die Gespräche weiterführen. Ein neuer Standort in der Nähe unserer Klinik kann bisherige Nachteile verbessern. Zudem können wir die intensivmedizinische Behandlung Ihres Kindes dort auch weiterhin sicherstellen.
Kranken Kindern eine gesunde Zukunft geben, das ist unser Ziel!
Andreas Hofmann
Geschäftsführer
Anette Niemeier
Pflegedienstleitung
Dr. Sebastian Becker
Ärztlicher Direktor
Darmstädter Kinderkliniken Prinzessin Margaret
Dieburger Str. 31 | 64287 Darmstadt
T: (06151) 402 30 20
F: (06151) 402 30 39
M: mail@kinderkliniken.de
Stationen und Abteilungen
Bei Bedarf Tabelle nach links wischen
Station | Bezeichnung | Telefon | |
Station A | Schulkinderstation | 06151-402 3500 | station-a@kinderkliniken.de |
Station B | Säuglings- und Kleinkinderstation | 06151-402 3600 | station-b@kinderkliniken.de |
Station C | Elektivstation | 06151-402 3700 | Station-C@kinderkliniken.de |
Station D | Aufnahmestation | 06151-402 3800 | Station-D@kinderkliniken.de |
Station D Intensiv | Kinderintensivstation | 06151-402 3830 | Station-D@kinderkliniken.de |
Station 11A | Neugeborenen Intensivstation | 06151-107 6207 | Station-17a@kinderkliniken.de |
Station 11B | Neugeborenen Station | 06151-107 6220 | Station-11b@kinderkliniken.de |
Station PSO | Kinder- und Jugendpsychosomatik | 06151-402 3300 | pso@kinderkliniken.de |
PSO Tagesklinik | Kinder- und Jugendpsychosomatik | 06151-402 3400 | PSO.Tagesklinik@kinderkliniken.de |
Sprechstunden
Bei Bedarf Tabelle nach links wischen
Ambulanz | Telefon | |
Allergologie | 06151-402 3100 | ambulanzen@kinderkliniken.de |
Diabetologie | 06151-402 3122 | diabetesteam@kinderkliniken.de |
Endokrinologie | 06151-402 3100 | ambulanzen@kinderkliniken.de |
Ernährungstherapie | 06151-402 3100 | ernaehrungsberatung@kinderkliniken.de |
Frühgeborenen Nachsorge | 06151-402 3202 | spz@kinderkliniken.de |
Gastroenterologie | 06151-402 3100 | ambulanzen@kinderkliniken.de |
Kardiologie | 06151-402 3100 | ambulanzen@kinderkliniken.de |
Kinderschutz | 06151-402 3020 | kinderschutz@kinderkliniken.de |
Monitorsprechstunde | 06151-402 3100 | ambulanzen@kinderkliniken.de |
Neonatologie | 06151-107 6207 | ?? |
Nephrologie | 06151-402 3100 | ambulanzen@kinderkliniken.de |
Neuropädiatrie | 06151-402 3202 | ambulanzen@kinderkliniken.de |
Pädiatrisches Dysphagiezentrum | 06151-402 3100 | ambulanzen@kinderkliniken.de |
Pneumologie | 06151-402 3100 | ambulanzen@kinderkliniken.de |
Projekt ANNA | Krisentelefon 0800 – 6688 100 (Mo.-Fr. 13-15 Uhr) | rebekka.messinesis@kinderkliniken.de |
Psychosomatik | 06151-402 3400 | pso.sekretariat@kinderkliniken.de |
Psychosoziale Elternberatung-11a | 06151-107 6224 | Claudia.linke@kinderkliniken.de |
Sozialpädiatrisches Zentrum | 06151-402 3202 | spz@kinderkliniken.de |
Verbrennungen und Verbrühungen | 06151-402 3202 | ambulanzen@kinderkliniken.de |
Weitere Kontakte
Bei Bedarf Tabelle nach links wischen
Abteilung | Name | Telefon | |
Ärztlicher Direktor | Dr. Sebastian Becker | 06151-402 3000 | GF-Sekretariat@kinderkliniken.de |
Beauftragter für Datenschutz | Dr. Andreas Winter | 06151- 402 3020 | datenschutz-prima@kinderkliniken.de |
Beauftragter für Medizinproduktesicherheit | Torsten Pöllmann | 06151-402 3020 | Medizinproduktesicherheit-prima@kinderkliniken.de |
Beauftragter für Patientensicherheit | Dr. Andreas Winter | 06151-402 3020 | Info@kinderkliniken.de |
Einkauf | Torsten Pöllmann | 06151-402 1756 | Torsten.poellmann@kinderkliniken.de |
Entlassmanagement Haupthaus | Ana Izquierdo | 06151-402 3427 | ana.izquierdo@kinderkliniken.de |
Entlassmanagement Neonatologie | Sarah Hauptmann | 06151-107 946210 | Sarah.hauptmann@kinderkliniken.de |
Ernährungstherapie | Beate Votta Alina Schwiontek | 06151-402 3104/3118 | ernaehrungsberatung@kinderkliniken.de |
Geschäftsführer | Andreas Hofmann | 06151-402 3000 | GF-Sekretariat@kinderkliniken.de |
Leistungsabrechnung | Nadine Maizen | 06151-402 3005 | amb-abrechnung-prima@kinderkliniken.de |
Medizincontrolling | Joanna Jasko Petra Pelzer Beatrix Dörre | 06151-402 3092 06151-402 3031 06151-402 3070 | Joanna.jasko@kinderkliniken.de Petra.pelzer@kinderkliniken.de Beatrix.Dörre@kinderkliniken.de |
Patienteninformation | Anja Weichel | 06151-402 3020/3021 | Anja.weichel@kinderkliniken.de |
Personalabteilung | Sabrina Förster | 06151- 402 1102 | Sabrina.foerster@alicehospital.de |
Pflegedirektorin | Anette Niemeier | 06151-402 3009 | PDL-Sekretariat@kinderkliniken.de |
Sekretariat der Geschäftsführung | Elena Herd Natalie Gruber | 06151-402 3000 | GF-Sekretariat@kinderkliniken.de |
Sekretariat Pflegedirektion | Nadine Hahn | 06151-402 3009 | PDL-Prima-Sekretariat@kinderkliniken.de |
Stellv. Pflegedirektorin | Alin Weyde | 06151-402 3009 | PDL-Prima-Sekretariat@kinderkliniken.de |
Stellv. Pflegedirektorin | Julia Brandner | 06151-402 3009 | PDL-Prima-Sekretariat@kinderkliniken.de |
Standort Dieburger Straße 31
Aus Frankfurt oder Heidelberg (BAB 5) kommend
Abfahrt Darmstadt Stadtmitte Rheinstraße bis zur Kreuzung Kasinostraße, links in die Kasinostraße, geradeaus in den Rhönring, weiter in den Spessartring bis zur Kreuzung Dieburger Straße, hier rechts ab nach ca. 350 Metern auf der linken Seite
Aus Aschaffenburg kommend
immer geradeaus (Landgraf-Georg-Straße) bis zur Kreuzung rechts in die Pützerstraße, geradeaus bis zur nächsten Ampel hier rechts in die Dieburger Straße, nach ca. 150 Metern auf der rechten Seite
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
mit der Buslinie F ab Hauptbahnhof oder Luisenplatz Richtung Oberwaldhaus oder Fasanerie bis Haltestelle Stiftstraße / Haltestelle Alice-Hospital
Parkmöglichkeiten
Auf dem Alice-Campus
Öffnungszeiten 24 h
Standort Grafenstraße 9
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Wenn Sie nicht mit dem Auto anreisen, haben
Sie die Möglichkeit, zahlreiche Busse und Straßenbahnen im öffentlichen Nahverkehr in Richtung Stadtzentrum /Klinikum
zu nutzen.
Bus und Bahn-Haltestellen am Klinikum Darmstadt
Haltestelle Klinikum
Haltestelle Kasinostraße
Haltestelle Rhein-/Neckarstraße
Haltestelle Mathildenplatz
Haltestelle Luisenplatz
Haltestelle Willy-Brandt-Platz
Parkmöglichkeiten
Parkhaus Klinikum Bleichstraße
2 Geh-Minuten
Öffnungszeiten 24 h
Parkhaus Klinikum
Öffnungszeiten: 24 h
Finden Sie uns auf Google Maps (externer Link)
Planen Sie Ihre Anfahrt mit dem Rhein-Main-Verkehrsbund (RMV) (externer Link)
Besucher*innen sind herzlich willkommen!
Besuchszeiten
- Station A, B, C, D von Montag bis Sonntag ab 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr
- Die Besuchszeiten unserer Neonatologie, der Intensivstation sowie unserer Psychosomatischen Station, erfahren Sie gerne von den Kollegen vor Ort.
Besucherregelung
- Besucher*innen müssen frei von Krankheitssymptomen (Bsp. Fieber, Husten, weitere Erkältungssymptome, etc.) sein.
- Maximal zwei Personen pro Kind, inkl. ggf. mit aufgenommener Begleitperson/Elternteil.
- Der Besuch für Kinder unter 9 Jahren ist aus medizinischen Gründen nicht erlaubt. Kinder gelten ebenfalls als Besucher*innen.
- Eltern dürfen Ihr Kind zu jeder Zeit besuchen.
Bitte beachten Sie folgende Hinweise:
Desinfizieren Sie sich nach Betreten und vor Verlassen des Krankenhauses die Hände. Entsprechende Spender mit Desinfektionsmittel stehen am Eingang und auf den Stationen.
Bitte beachten Sie die Hust- und Niesetikette.
Wir danken für Ihr Verständnis.
