Notfall

#

ANNA -
Alles nur nicht aufgeben

#
Notfall
ANNA - Alles nur nicht aufgeben

Presse & Aktuelles

Für Anfragen zu Interviews, Pressemitteilungen, (Spenden-)Veranstaltungen, Festen oder allgemeinen Fragen zur Öffentlichkeitsarbeit der Klinik wenden Sie sich bitte direkt an:

PRESSEKONTAKT:

Sandra Winzer
Leitung Presse & Öffentlichkeit
Dieburger Str. 31
64287 Darmstadt
sandra.winzer@kinderkliniken.de
Tel.: 06151 – 402 – 3017
Mobil: 0151 – 646 978 16

#

28. März 2025

3 Jahre Ausbildung – 44 hessenweit beste Ergebnisse

Darmstädter Kinderkliniken feiern ihre examinierten Pflegefachkräfte

Anatomie, Medikamentengabe, Infektionsschutz – nur drei der vielen Bestandteile in der Ausbildung zur staatlich anerkannten Pflegefachkraft. Nach mehr als 2.500 praktischen und 2.100 theoretischen Stunden feiern wir den Meilenstein im Lebenslauf 44 junger Menschen: das Examen und somit das erfolgreiche Bestehen der Ausbildung zum/r Pflegefachfrau /-mann.

Mit bunten Blumen, veredelten Urkunden, liebevoll verpackten Tassen und natürlich Sekt und Häppchen begingen Familien, Freunde, Kolleg:innen und Lehrkräfte gemeinsam den Abschluss im gold-gelb geschmückten Saal im Bildungszentrum für Gesundheit in Darmstadt-Eberstadt. Der (offiziell betitelte) „Kurs 4.22.A“ ist der erste Aprilkurs der generalistischen Ausbildung, welche die bisherigen Ausbildungen in der Alten-, Gesundheits-, Kranken- und Kinderkrankenpflege vereint. Gemeinsam lernten hier Azubis der Häuser Elisabethen-Stift, Darmstädter Kinderkliniken, Alice-Hospital, Klinikum Darmstadt und Kreisklinik Groß Gerau.

Emotional war die Rede der Kursleiterin Weber: Gemeinsam habe sich ein „Haufen fremder Menschen“ in ein Abenteuer begeben – eines, das sich für Einzelne zwischenzeitlich angefühlt haben möge wie der Aufstieg des Mt. Everest. Neben Fachwissen und pflegerischer Expertise seien die Auszubildenden vor allem auch menschlich gewachsen: „Zusammenhalt und Empathie – das hat den Kurs geprägt“, sagte die Lehrkraft mit Tränen in den Augen. Auch sie selbst habe viel von den Auszubildenden gelernt. Nun sei der Gipfel erreicht betonte sie stolz und umarmte jede examinierte Pflegefachkraft einzeln.

Durchweg: „sehr gut“ und „gut“

Und das Ergebnis kann sich sehen lassen: 25 x konnte das Bildungszentrum für Gesundheit (BZG) nach den Examensprüfungen die Note „gut“ vergeben, 19 x die Note „sehr gut“. Damit liegen die Darmstädter:innen über dem Durchschnitt – hessenweit bestehen 55 % aller Teilnehmenden die Ausbildung beim ersten Mal – beim BZG seien es 80 %. „Das spricht für Ihre Arbeitgeber:innen“, betonte die Geschäftsführerin des Bildungszentrums Birgit Schmidt an die Absolvent:innen gewandt. Nach mehr als 3 Jahren gemeinsamer Zeit seien die jungen Menschen nun sehr gut auf die vielfältigen Herausforderungen in der Pflege vorbereitet.

„Unsere Azubis sind nicht nur gebildet, sondern vor allem auch geschätzt“, ergänzte Julia Brandner aus der Pflegedienstleitung der Darmstädter Kinderkliniken Prinzessin Margaret (kurz: PriMa). Dieses Mal haben fünf junge Frauen des Kurses ihre Ausbildung in der PriMa absolviert. „Wir freuen uns sehr, dass sich die Kolleg:innen wohl bei uns fühlen und ihre Arbeitsverträge direkt in unserer Kinderklinik unterschrieben haben.“

In diesem Jahr einzigartig bei der Feier: Kurssprecher Tristan Herzog, der seine Ausbildung im Alice-Hospital absolvierte, trug ein mehrseitiges Gedicht vor, das sich hören lassen konnte – schlagfertig und humorvoll fasste er Anekdoten aus den Lehrjahren zusammen.

Gefeiert wurde im Anschluss bei Sekt und Häppchen – auch die Familien der Absolvent:innen waren gekommen. Wir gratulieren den neuen Kolleg:innen im Namen der ganzen PriMa – Herzlichen Glückwunsch! Wir freuen uns auf die Arbeit mit Ihnen; Sie alle leisten mit Ihrem Einsatz einen wertvollen Beitrag für die Pflegequalität in Hessen.

#

09.01.2025

EINLADUNG: „Kunterbunte Kinderklinik“ – Ausstellung für Guten Zweck am 02.02.2025 – 11:00 Uhr

Ein ganzes Semester lang haben Architektur-Studierende der TU Darmstadt zum Thema „Erzählende Wände: Kunst in Kinderkrankenhäusern“ unter der Leitung von Prof. Iryna Bulakh gearbeitet. Hierzu unternahmen sie Exkursionen in die Kinderklinik, um die Atmosphäre und Psychologie eines solchen Ortes aufsaugen zu können. Entstanden sind rund 50 liebevoll gestaltete Kunstwerke, die als Gemälde die Stationen der Kinderklinik verschönern werden. Die Studierenden haben ihre Kunst gespendet. Diese werden wir ausstellen und zum Teil für den Guten Zweck versteigern / verkaufen. Frau. Prof. Iryna Bulakh ist Gastprofessorin im Fachgebiet „Entwerfen und Stadtentwicklung“ des Fachbereichs Architektur der TU Darmstadt. Die gebürtige Ukrainerin hat unter anderem die Kinderklinik ihrer Heimatstadt Kiew maßgeblich geprägt.

Herzlich laden wir alle Interessierten zu unserer besonderen Ausstellung „Kunterbunte Kinderklinik“ ein: am 02. Februar 2025 werden die Bilder von 11:00 bis 14:00 Uhr gezeigt und teilweise verkauft. Eintritt & Erlös fließen für den Guten Zweck in den Förderverein der Darmstädter Kinderkliniken. Eintritt: freiwillige Spende – Adresse der Ausstellung: Pützerstraße 6, 64287 Darmstadt

16.09.2024

Erfolg! Sooo schön war das Sommerfest 2024

Vier Jahre lang musste das große Kinder-Sommerfest unserer Kinderklinik pausieren. Endlich fand es am Sonntag (15.09.2024) wieder statt und die Familien in und um Darmstadt freuten sich. „Wir fanden es ganz toll“, erzählten uns die 7 Jahre alten Zwillinge Finja und Sander. Sie waren mit ihrem Papa gekommen, schickten einen Luftballon beim Weitflug-Wettbewerb ins Rennen und machten ihren Roboter-Führerschein.

Auf dem Gelände des Alice-Parks hinter dem Klinikgebäude hatte das Team der Kinderklinik viele spannende Stationen für große und kleine Kinder vorbereitet: neben Glitzertattoos, einer Hüpfburg und Mitmach-Zirkus konnten sich alle ein Autogramm von den Fußball-Stars Marcel Schuhen und Klaus Gjasula vom SV Darmstadt 98 persönlich abholen. Sogar gemeinsame Fotos waren drin. „Die Nähe zu den Kindern ist besonders“, sagte Mittelfeld-Spieler Klaus Gjasula. „Um die geht es.“ Teamkollege Torhüter Marcel Schuhen stimmte zu: „Als Familienpapa ist das Fest auch für mich etwas Besonderes. Eine rundum gelungene Feier.“

Das Wetter spielte mit und alle Familien, Mitarbeiter:innen und Kinder konnten bei bestem Sonnenschein den Spätsommer mit Kaffee, Kuchen und weiteren Leckereien genießen. Parallel hatte die Kinderklinik ihre Türen geöffnet – so gab es Führungen auf der Intensivstation, Verbände in der Teddyklinik und Spiel- und Bastelspaß im Kreativraum.

In Dankbarkeit für diesen schönen Tag freuen wir uns schon auf das nächste Sommerfest 2025!

25.04.2024

500 Teddys für PriMa

Bereits zum achten Mal unterstützt die Frankfurter Stiftung Giersch mit einer großzügigen Spende die Darmstädter Kinderkliniken Prinzessin Margaret. In den letzten Jahren waren es meist Geldspenden an das ANNA-Projekt. Diesmal sind es 500 Teddybären. Diese werden zukünftig großen und kleinen Patienten ein wenig Trost spenden.

Weitere Informationen lesen...

05.09.2023

Spenden statt schenken

Rebekka Messinesis, Andreas Hofmann und Bernd Crusius freuten sich am Montag (04.09.2023) über eine großzügige Spende der Haftpflichtkasse in Höhe von 10.000 Euro. Die Spende wurde durch den Vorstandsvorsitzenden Roland Roider an den Förderverein des Projektes ANNA übergeben.

Unter dem Motto „spenden statt schenken“ spendeten fünfzehn Geschäftspartner der Haftpflichtkasse anlässlich des 125. Firmenjubiläums der Haftpflichtkasse 6.750 €. Dieser Betrag wurde durch die Haftpflichtkasse großzügig aufgerundet.

Weitere Informationen lesen...

26.07.2023

Schließt der Kinderärztliche Notdienst?

Die Kassenärztliche Vereinigung Hessen (KV-Hessen) betreibt in den Räumen der Darmstädter Kinderkliniken Prinzessin Margaret einen Pädiatrischen Bereitschaftsdienst (PBD). Aufgabe des PBD ist die ambulante Versorgung von Kindern und Jugendlichen außerhalb der Öffnungszeiten der Arztpraxen sicherzustellen.

Bis zum 31.12.2022 war der PBD mittwochs und freitags von 14 Uhr bis 22 Uhr bzw. 23 Uhr geöffnet, am Wochenende von 9 Uhr bis 23 Uhr (samstags) bzw. 22 Uhr (sonntags). Bereits seit Sommer 2022 hat die KV-Hessen Probleme, die Dienste in vollem Umfang aufrecht zu erhalten. Immer wieder fielen Dienste aus, die Öffnungszeiten des PBD wurden kurzfristig eingeschränkt. Im Dezember 2022 beschloss der KV-Vorstand, die Öffnungszeiten der PBDs temporär von Januar bis März 2023 einzuschränken. So reduzierten sich bspw. die Öffnungszeiten an den Mittwochen und Freitagen von 9 auf 2 Stunden. An den Wochenenden und Brückentragen wurden die Öffnungszeiten am Abend vollständig gekürzt. Obwohl es als temporäre Maßnahme angekündigt war, haben die Einschränkungen bis heute Bestand. Die offensichtlich dauerhafte und erhebliche Reduzierung der Öffnungszeiten des PBD wird von der Kinderklinik Prinzessin Margaret ausdrücklich bedauert.

Weitere Informationen lesen...

19.06.2023

Darmstädter Kinderkliniken Prinzessin Margaret unterstützen Präventionskampagne „Brich´ Dein Schweigen

„Medizinische Fachkräfte, wie Ärzten und Pflegepersonal, bemerken bei ihrer Arbeit oft schon in einem sehr frühen Stadium Hinweise, die auf sexuellen Missbrauch von Kindern und Jugendlichen hindeuten können. Ich freue mich daher sehr darüber, dass uns die Darmstädter Kinderkliniken Prinzessin Margaret bei unserer Banneraktion unterstützen“, so der Vizepräsident des Polizeipräsidiums Südhessen, Rudi Heimann, anlässlich der Übergabe eines großen Kampagnen – Banners am Mittwoch (14.06.) vor dem Klinikgebäude. Oberarzt Dr. med. Markus Freff sowie Klinik – Geschäftsführer Andreas Hofmann nahmen das Banner zur Präventionskampagne entgegen, welches dort nun zum Aushang kommen wird. „Wir sind stolz darauf, die wichtige Kampagne des Polizeipräsidiums Südhessen unterstützen zu dürfen. Für unsere Pflegekräfte und uns als Ärztinnen und Ärzte steht das Kindeswohl stets an erster Stelle und wir tun beim geringsten Verdacht alles, um ein Kind zu schützen“, so Dr. Markus Freff.

Weitere Informationen lesen...

Kinderklinik-DA

25.05.23

Spenden an ANNA

In den letzten Wochen erhielt das ANNA-Projekt der Darmstädter Kinderkliniken Prinzessin Margaret gleich zwei Spenden. Bereits zum siebten Mal unterstützt die Stiftung Giersch das ANNA-Projekt mit 20.000 Euro. Nochmal 5.500 Euro gab es von der Haftpflichtkasse mit Sitz in Roßdorf.

Das Projekt ANNA wurde 2004 ins Leben gerufen und ist in der Klinik für Kinder- und Jugendpsychosomatik der Darmstädter Kinderkliniken Prinzessin Margaret angesiedelt. Es bietet Kindern und Jugendlichen in Krisensituationen eine kompetente Anlaufstelle ohne lange Wartezeiten. Projekt ANNA ist ein rein spendenfinanziertes, niederschwelliges und auf Wunsch anonymes Kriseninterventionsprojekt mit Schwerpunkt der Suizitprävention für Kinder und Jugendliche. „Wir freuen uns riesig über die erneute Unterstützung“, so die Leiterin des Projektes Rebekka Messinesis. „Damit wird die Finanzierung des ANNA-Projektes für die nächsten Monate gesichert. Gerade durch die Pandemie und den Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche ist die Nachfrage nach einer schnellen und kompetenten Beratung deutlich gestiegen.“

Weitere Informationen lesen...
#

13.03.2023

5000 Euro für die Kinderkliniken

Die Darmstädter Kinderkliniken Prinzessin Margaret können bei Magen- und Darmspiegelungen von Neugeborenen, Säuglingen und Kindern eine CO2 Anlage einsetzen, die den Vorteil hat, dass die kleinen Patienten nicht durch die untersuchungsbedingte Luft im Bauch belastet sind, sich kein Blähbauch bildet und mögliche Bauchschmerzen vermieden werden. Darüber hinaus ist die Qualität der Untersuchungen verbessert.

v.l.n.r: Matthias Martiné, Andreas Hofmann, Dr. Andreas Busch, Florian Sitzmann, Petra Raiß, Dr. Andreas Becker

Bei herkömmlichen Spiegelungen wird Raumluft verwendet, die bei den Untersuchungen nicht vollständig abgesaugt werden kann. Bei der Spiegelung mit CO2 anstelle von Raumluft gibt es den Vorteil, dass der Körper dieses Gas kennt und es abgeatmet werden kann.

Weitere Informationen lesen...
#

01.03.2023 | Medjournal | Beilage Darmstädter Echo

PriMa drauf! – ein Programm für Kinder mit Übergewicht

Die Darmstädter Kinderkliniken Prinzessin Margaret verhelfen übergewichtigen Kindern und Jugendlichen zu einem gesunden Lebensstil.

Essen hält Leib und Seele zusammen, sagt der Volksmund und tatsächlich spielt die Ernährung eine große Rolle für unser Wohlbefinden. Doch leider gibt es auch hier ein zu viel des Guten, besonders wenn die Bewegung dabei zu kurz kommt. Und das gilt auch für Kinder. Immer häufiger sind auch sie von Übergewicht betroffen. Und für sie kann das fatale Folgen haben. „Übergewichtige Kinder und Jugendliche werden häufiger gemobbt und den psychischen Stress kompensieren sie dann oft mit Essen“, sagt Oberärztin Dr. Annette Brunert, die Leiterin des Adipositasprogramms »Prima Drauf!« an den Darmstädter Kinderkliniken Prinzessin Margaret. Auch bewegen sich übergewichtige Heranwachsende oft zu wenig. Und das wiederum fördert das Übergewicht.

Weitere Informationen lesen...
#

28.02.2023 | Gesundheitstipp Darmstädter Echo

Winterzeit ist Erkältungszeit, auch für Kinder – welche Maßnahmen helfen?

Alle Eltern kennen das: Gerade sind Schnupfen, Husten, Heiserkeit des Kindes rum, schon läuft die Nase wieder. Besonders die ganz Kleinen, die noch nicht lange eine Krippe oder einen Kindergarten besuchen, leiden sehr häufig unter Infektionen der Atemwege. Das kann zwar lästig sein für die Familien, ist aber zunächst nicht besorgniserregend. Mit Geborgenheit, Ruhe und viel Trinken heilt auch diese Erkältung in der Regel innerhalb von zwei bis vier Wochen wieder ab. Auf gesüßte Getränke sollte aber möglichst verzichtet werden.

Weitere Informationen lesen...