Notfall

#

ANNA -
Alles nur nicht aufgeben

#
Notfall
ANNA - Alles nur nicht aufgeben
Eingang Kinderkliniken Prinzessin Margarete

Alle Kinder haben Rechte!

Alle Kinder und alle Rechte sind gleich wichtig. Niemand darf Dir Deine Rechte wegnehmen. Wichtig ist, zu wissen, welche Rechte Du hast, damit Dich niemand benachteiligen kann.

Alle Menschen müssen sich an die Kinderrechte halten. Besonders wichtig sind sie für alle, die mit Kindern zu tun haben und Entscheidungen für Kinder treffen. Also zum Beispiel Eltern, Lehrkräfte und Erzieher:innen, Ärzt:innen und Polizist:innen.

Wir sind dazu ausgebildet, ganz besonders auf Deine Rechte Rücksicht zu nehmen. Werden sie verletzt, kannst Du Dir Hilfe holen. Dafür setzen wir uns ein. Du kannst zum Beispiel Deine Eltern fragen oder uns in der Klinik ansprechen. Hierfür haben wir extra jemanden, der sich mit dem Thema gut auskennt.

 

Interview – Christiane Treue vom Kinderschutzbund
Welche Rechte haben Kinder? Darf ich bei meiner Gesundheit mitentscheiden? Und worauf sollen meine Eltern und meine Ärzt:innen unbedingt achten? Das erklärt Christiane Treue vom Kinderschutzbund Darmstadt. Sie erzählt auch von der spannenden Stadttour, die Du mit Deiner Klasse zu dem Thema machen kannst. Mehr zu all dem und mehr findest Du hier im Interview.

Podcast Kinderrechte
Deine Rechte stehen alle in der UN-Kinderrechtskonvention. Die gibt es schon seit 1989, also seit vielen Jahrzehnten. Fast alle Länder auf der Welt haben sie unterschrieben. Zu den Kinder-Rechten gehören 54 Artikel, die offiziell festlegen, was Kinder dürfen und brauchen. Der Hessische Rundfunk hat in seinem Kinderpodcast „Wunderwigwam“ genau nachgefragt und alles Wichtige für Dich zusammengefasst. Die spannende Folge findest Du hier – hör doch direkt mal rein!

  • Kinderrechte, Präventionskonzept
  • Leitbild, Interventionsstufenplan, Verhaltenskodex
  • Hausordnung
  • Kontakt Kinderschutzgruppe & Kinderschutzmedizinische Institutsambulanz

Du hast etwas gesehen oder erlebt, das deine Rechte oder die Rechte anderer verletzt hat?

Auch als Erwachsene wissen wir nicht alles und sehen nicht alles. Deshalb musst du uns helfen. Du kannst uns direkt schreiben, per e-mail oder WhatsApp.

Kontakt per E-Mail

Kontakt per WhatsApp